In der Schweiz ernten wir insgesamt mehr als 4000 Tonnen Tafelkirschen.
Kirsche – die Vielfältige
Die eine Kirsche gibt es nicht. Vielmehr werden in der Schweiz über 50 Sorten angebaut. Ihnen ist eines gemein: sie sind wahre Vitaminbomben.
Facts & Figures
Kirschen pro Person essen wir jährlich.
Fast drei Viertel aller Kirschen bauen wir in der Schweiz an.
Am meisten Kirschen bauen wir in Baselland an.
In der Schweiz bauen wir über 50 Sorten an. Am beliebtesten sind die Tafelsorten Kordia und Regina sowie die frühreife Merchant und die mittelfrühe Vanda.
Die Kirschsaison ist kurz und dauert lediglich zwei Monate: Juni und Juli.
Vom Feld auf den Teller
Am besten wachsen Kirschen an einem sonnigen Südhang mit guter Durchlüftung. Wir bauen sie im Herbst an, damit sie im Winter einwurzeln und im Frühjahr austreiben können.
Ideal sind warme, eher steinige und durchlässige Böden. Am besten in geschützter sonniger Lage. Leichte Hanglagen ermöglichen den Abfluss von Kaltluft. Blütenfrostempfindliche Lagen sowie Böden, die zu Staunässe führen, sind ungeeignet.
Sehr beliebt sind grosse, festfleischige und aromatische Sorten, die leider bei Regen zum Platzen neigen. Deshalb decken wir die Baumreihen immer häufiger drei bis vier Wochen vor Erntebeginn mit Plastikfolien ab. So können wir die reifen Früchte bei jedem Wetter ernten.
Kirschen reifen nach dem Pflücken nicht mehr nach, daher ist es sehr wichtig, sie zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. So entfalten sie ihr volles Aroma.
Kirschen halten sich einige Tage im Kühlschrank. Wichtig: nicht entstielen und erst kurz vor dem Verzehr mit kaltem Wasser abspülen.
Doch die Gefahren lauern überall
Mit Hilfe eines Stachels verletzen die Weibchen der Kirschessigfliege gesunde Früchte, um ihre Eier in ihnen abzulegen. Aus den Eiern schlüpfen die Larven, welche sich durch das Fruchtfleisch fressen. Befallene Früchte werden matschig und somit ungeniessbar.
Die Bekämpfung des Schädlings ist schwierig und mit viel Aufwand verbunden. Die Kirschessigfliege vermehrt sich schnell, und ihre Larven sind in den reifen Früchten gut geschützt. Man geht von fünf bis acht Generationen pro Jahr aus.
Die Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch und können damit zu einem kompletten Ernteausfall führen. Wir schützen unsere Bäume mit einer Kombination von mehreren Massnahmen: Wir netzen die Anlagen ein und entsorgen die befallenen Früchte sofort. Im äussersten Notfall setzen wir verschiedene Pflanzenschutzmittel ein.